Sie sind hier: > Security Camera > Infrarot Überwachung
In zahlreichen Geschäftsbereichen ist eine 24 Stunden Überwachung notwendig. Nächtliche Objektsicherung und Videoaufzeichnungen bei Dämmerung oder in Dunkelheit benötigen Infrarot Ueberwachungstechnologie. Man unterscheidet beim Beobachten und Aufzeichnen bei unzureichenden Lichtverhältnissen zwischen zwei Techniken: Restlicht verstärkenden und Licht erzeugenden Geräten. Sogenannte "Restlichtverstärker" nutzen vorhandene schwache Lichtstrahlung, wie zum Beispiel Mondlicht oder eine Zigarettenglut, und intensivieren die Leuchtkraft zu nutzbarer Bilderkennung.
Bei völliger Finsternis sorgen Infrarot-Strahler, wie sie in Überwachungskameras integriert sind, für die Ausleuchtung der Umgebung und ermöglichen so eine kontinuierliche Infrarot Überwachung. Die Infrarotstrahlen sind für das menschliche Auge unsichtbar, da ihr Wellenbereich unter unserem sichtbaren Farbspektrum liegt. Abgestrahlte Wärme von Lebewesen oder Hitze erzeugenden Motoren kann ebenfalls ausreichend Wärmestrahlung freisetzen, so dass eine Infrarot-Nachtsichtkamera diese Reststrahlung als Lichtquelle zur Infrarot Überwachung nutzen kann.
Die sinnvolle Nutzung von Infrarot Überwachungstechnologie findet sich bei der Objektbeobachtung sowohl im Innen- wie im Außenbereich. Heutige Videokameras für Tag- und Nachtüberwachung nutzen zur nächtlichen Bilderkennung und Aufzeichnung CCD-Bildsensoren (CCD = charge-coupled device). Siehe CCD Überwachungskameras. Dieses elektronische Bauteil ermöglicht das sofortige Abrufen eines aufgenommenen Bildes, welches fein gerastert abgespeichert wurde.
Infrarot Überwachungstechnologie ermöglicht bei Tageslicht eine hochauflösende, farbechte Bildaufzeichnung. Bei Dunkelheit registriert die Infrarot Sicherheitstechnologie ein Falschfarben-Wärmebild, das durch eingebaute Filter als ein schwarz-grünes Bild am Monitor wiedergegeben wird. In der Überwachungstechnik nutzen einzelne Videokameras zur besseren Ausleuchtung eine Folge von mehreren aufeinanderfolgenden Bildern. Dies führt heute allerdings noch zu leichten Bildverzerrungen und Nachziehungen.
Modernste Infrarot Überwachungstechnologie bietet drahtlose Infrarot Ueberwachungskameras für Innenräume und Außenbereiche. Die Reichweiten bei solchen drahtlosen Funküberwachungskameras mit CCD Technologie liegen bei 7 - 15 Metern. Wer stark schattige Außenbereiche oder Firmenflächen in vollkommener Dunkelheit bis zu 30 Meter ausleuchten will, sollte Infrarot Sicherheitskameras mit Multikabelverbindungen installieren. Beim Kauf einer Nachtsicht Überwachungskamera sollte daher deren erforderliche Aufnahmeleistung vorab bedacht werden. Mit einem Infrarot Überwachungskamerazoom haben Sie ferner die Möglichkeit nah in einzelne Bereiche der nächtlichen Objektsicherung hinein zu zoomen. Neben dem Einsatz bei Mini Überwachungskamers bietet die Infrarot Technologie noch andere Einsatzmöglichkeiten.
Nachtsicht Überwachungstechnik : Übersicht
Sitemap
Impressum
Kontakt
Rechtliches & Haftungsausschluss
Sicherheitstechnik-Ressourcen
© 2006-2019 Alle Rechte vorbehalten
Informationen zu Infrarot Überwachungstechnologie