Sie sind hier: > Security Camera > Einbruchschutz > Einbruchhemmende Bepflanzung & Sichtschutz
Vorbeugender Einbruchschutz beginnt schon bei einer einbruchhemmenden Bepflanzung, die nicht durch rankende Kletterpflanzen am Haus ungewollte Aufstiegsmöglichkeiten bietet. So erleichtern immergrüne Klettergewächse, die sich über Garagen, Terrassen oder Hauswände nach oben ranken, Gelegenheitstätern einen schnellen Einbruch in ein ungesichertes Obergeschossfenster oder zu einem höher liegenden Balkon. Und noch ehe Sie etwas bemerken könnte ein Eindringling, selbst während Ihrer Anwesenheit im Haus, auf dem selben Weg Ihre Wohnung mitsamt seiner Beute wieder verlassen.
Wo Sichtschutz-Bepflanzungen Ihre Privatsphäre vor den neugierigen Blicken Fremder schützen, bieten sie aber auch ungebetenen Gästen willkommene Deckung um unbemerkt zum Beispiel gekippte Wohnungsfenster zu öffnen und einzusteigen oder ungesicherte Kellergitter abzuheben und Kellerfenster aufzubrechen. Vermeiden Sie dicht wachsende Hecken und wuchernde Gartensträucher nahe am Haus, besonders neben gefährdeten und uneinsehbaren Stellen rund um Ihr Anwesen.
Zum Schutz vor Einbruch sollte die einbruchhemmende Bepflanzung erst mit ausreichendem Sicherheitsabstand zum Wohnhaus beginnen. Neben Hecken und Kletterpflanzen, die möglichen Einbrechern Sichtschutz und Aufstiegshilfen bieten, sind auch größere Mülltonnen, Gartengeräte, Hausleitern, Garten- und Terrassenmöbel geeignete Hilfsmittel, um ins Wohnungsinnere zu gelangen. Müllcontainer sollten immer in Verkleidungen deponiert sein, die Sie verschließen können und die mit deutlichem Abstand zu nahen Fenstern und Aufstiegsstellen aufgestellt sind. Gartengeräte und Haushaltsleitern sollten nicht außerhalb abschließbarer Geräteschuppen oder gesicherten Garagen aufbewahrt werden, jedoch niemals ungesichert ums Haus herumliegen oder hinter Gartenbepflanzungen liegen. Auch Terrassenmöbel, wie Tische und Gartenstühle sind willkommene Hilfsleitern für Eindringlinge. Sichern Sie alle leichtbeweglichen Möbelstücke auf Ihrer Terrasse mit eine abschließbaren Kette, wenn Sie diese gerade nicht benutzen.
Außer auf Abstand gehaltenen Sichtschutzbepflanzungen sind auch Zugangskontrollen durch Firmeneinzäunungen mit Mauern und Zäunen ein vorbeugender Einbruchschutz. In privaten Bereich helfen Einfriedungen mit Hecken und Gartenzäunen ungebetene Besucher vom Haus fern zu halten. Halten Sie Gartentore immer verschlossen und vergewissern Sie sich über eine Wechselsprechanlage wer Einlass begehrt. Mit einer Funk-Überwachungskamera haben Sie zusätzlichen Sichtkontakt zu Ihren Besuchern vor dem Tor, ohne dass Sie von diesen gesehen werden.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit bei Dämmerung und Nachts sollten Zugänge, Eingangsbereiche und Gartenwege gut ausgeleuchtet sein. Alle Außenbereiche sollten Sie vom Hausinneren bei Bedarf sicherheitstechnisch be- und ausleuchten können. Mit Bewegungsmeldern, welche bei Annäherung Ihr Anwesen hell erleuchten, schrecken Sie viele Gelegenheitstäter ebenso ab wie mit einer deutlich sichtbar montierten Überwachungskamera Attrappe. Diese entbehrt selbstverständlich nicht die Installation von Türsicherheit und Sicherheitstüren zum wirkungsvollen Schutz vor Einbruch. Auch professionelle Überwachungskameras und Nachtsicht Überwachungskameras leisten einbruchhemmende Dienste bei wirkungsvollen Vorbeugemaßnahmen zum verbesserten Einbruchschutz rund ums Eigenheim.
Vorbeugender Einbruchschutz
Sitemap
Impressum
Kontakt
Rechtliches & Haftungsausschluss
Sicherheitstechnik-Ressourcen
© 2006-2018 Alle Rechte vorbehalten
Nützliche Tipps zu einbruchhemmender Bepflanzung & Sichtschutz